
MOS Hören&Sehen
Das Mozarteumorchester Salzburg bietet hier einen Einblick in unterschiedliche Projekte, die in den letzten Jahren filmisch dokumentiert wurden.
Kraftvolles Lebenszeichen der österreichischen Musikszene
Am Karfreitag 2021 wurden Haydns „Sieben letzte Worte“ von neun österreichischen Symphonieorchestern in einem gemeinsamen Projekt als musikalische Botschaft der Hoffnung und Solidarität in der Sendung „Erlebnis Bühne“ im ORF III übertragen. Für die beliebte und...
Aufnahmestudio anstatt Konzertsaal
Für alle Kulturschaffenden war das vergangene Jahr eine absolute Herausforderung. Konzerte, Gastspiele, Tourneen – nahezu alles wurde abgesagt. Das Mozarteumorchester hat sich dennoch nicht unterkriegen lassen und in dieser unfreiwilligen Pause gleich mehrere CDs...
Wohnzimmergeschichten #3: Andreas Steiner, Schlägelbau
Neben seiner Tätigkeit als Musiker im Mozarteumorchester betreibt Andreas Steiner auch eine kleine Schlägelbau- Manufaktur. Aus den verschiedensten Materialien baut er in seiner kleinen Werkstatt über 60 Modelle. Was einen guten Schlägel ausmacht erklärt er in diesem...
Digitales Donnerstagskonzert Nr. 7
Die Fagottgruppe des Orchesters zeigt beim nächsten digitalen Donnerstagskonzert die Vielfalt ihres Instruments. Freuen Sie sich auf Originalwerke und Arrangements für vier Fagotte aus dem Orchesterhaus direkt in ihre Wohnzimmer. Michel Corrrette- Le Phenix. Allegro...
Donnerstagskonzert aus dem Wohnzimmer Nr. 6
Das Horntrio op. 40 in Es- Dur von Johannes Brahms zählt wohl zu den klangschönsten Kammermusikwerken des 19. Jahrhunderts; in der seltenen Kombination eines Horns mit Violine und Klavier erklingt für unser sechstes digitales Donnerstagskonzert der Erste und Zweite...
Donnerstagskonzert ins Wohnzimmer Nr. 5
Das fünfte digitale Donnerstagskonzert spielt Konzertmeister Alexander Hohenthal in der Pfarrkirche seiner Heimatgemeinde Vöcklamarkt. Er bringt solistisch die Sonate in C-Dur für Violine von J.S. Bach direkt in ihre Wohnzimmer. Alexander spielt auf einer Violine von...
Donnerstagskonzert aus dem Wohnzimmer Nr. 4
Diesen Donnerstag bringt unser tiefes Blech Musik aus dem Orchesterhaus in ihre Wohnzimmer. Am Programm stehen neben typischer Literatur für Blechbläser auch Arrangements, wie die Ouvertüre zur 'Zauberflöte' von W.A. Mozart. Unser besonderer Dank gilt Simon Seidel,...
Mozart and I #3: Bernhard Krabatsch, Flöte
Bernhard Krabatsch, seit der Mozartwoche 1986 Flötist im Mozarteumorchester erzählt in der nächsten Folge von ‚Mozart and I‘ über seinen Bezug zu Mozart. Ein persönliches Gespräch rund um persönliche Momente mit Mozart und einigen Einblicken. Gute...
Donnerstagskonzert aus dem Wohnzimmer Nr. 3
Die Videos für unser nächstes Donnerstagskonzert kommen wieder aus mehreren Wohnzimmern. Unsere MusikerInnen musizieren gemeinsam mit Freunden und PartnerInnen im Homeoffice. Wir wünschen gute Unterhaltung mit einem bunten musikalischen Programm: L.v. Beethoven, arr....
C.P.E. Bach: QUARANTIFICAT – Mozarteumorchester Salzburg
INSPIRIERT. MOTIVIERT. JEDERZEIT SPIELBEREIT! Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) "Magnificat" Wq 215 I - Allegro di molto Bachchor Salzburg, Alois Glaßner Mozarteumorchester Salzburg, Riccardo Minasi Einzelstimmen: MOS Wohnzimmerproduktionen ... Riccardo Minasi und...
C.P.E. Bach: QUARANTIFICAT – Mozarteumorchester Salzburg (English)
ISOLATED BUT MORE TOGETHER THAN EVER. EAGER TO PLAY FOR YOU AGAIN! Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) "Magnificat" Wq 215 I - Allegro di molto Bachchor Salzburg, Alois Glaßner Salzburg Mozarteum Orchestra, Riccardo Minasi Files recorded in the livingrooms Riccardo...
Wohnzimmergeschichten #2: Michael Mitterlehner-Romm, Pauke
Wie alle anderen Instrumente bedarf es auch bei Pauken Geschick, Wissen und Pflege um einen optimalen Klang zu erzeugen. Michael Mitterlehner-Romm zeigt in der nächsten Folge der Rubrik 'Wohnzimmergeschichten' welche Komponenten dabei eine Rolle spielen und wie aus...
Donnerstagskonzert aus dem Wohnzimmer Nr. 2
Das zweite digitale Donnerstagskonzert kommt gleich aus mehreren Wohnzimmern. Unsere MusikerInnen sind weiter kreativ und so dürfen wir Ihnen einen bunten Zusammenschnitt präsentieren: Im ersten Teil jagen sich Barbara Chemelli (Flöte) und Bernhard Mitmesser...
Mozart and I #2: Isabella Unterer, Oboe
In der zweiten Folge von 'Mozart and I' nimmt uns Solo-Oboistin Isabella Unterer mit auf einen sehr persönlichen Spaziergang durch Salzburg und erzählt von und über Mozart. Sowohl die Umgebung, die Natur, als auch die Stadt sorgen immer wieder für akustische...
Donnerstagskonzert aus dem Wohnzimmer Nr. 1
Die Premiere der digitalen Konzertreihe aus dem Wohnzimmer des Mozarteumorchesters Salzburg. Margit und Markus Tomasi spielen in ihrem zweiten Wohnzimmer für uns- dem Orchesterhaus. * Ludwig van Beethoven Ecossaise D-Dur (Allegretto) Franz Schubert Menuett G-Dur...
Mozart and I #1: Götz Schleifer, Viola
MOZART AND I In diesem neuen Format sprechen anfangs der Woche MusikerInnen über ihre Beziehung zu Mozart's Werken. Persönliche Einblicke, Erlebnisse oder Geschichten über Mozart werden ebenso erzählt, wie Musikempfehlungen gegeben. In der ersten Folge freuen wir uns...
Viertel Nach Acht – Kammerkonzerte & Classical Jam Session
Viertel nach Acht steht für literarische Kammerkonzerte in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre. Im Anschluss an das offizielle Konzert knüpft sich bei geöffneter Bar eine offene Classical Jam-Session. Die Salzburger Nachrichten haben das dritte Konzert mit dem Namen...
360° Mozarteumorchester Konzertproben Jedermannkonzert 2018
360° Mozarteumorchester Salzburg - Probe Jedermannkonzert 2018 Credits: Chefdirigent: Riccardo Minasi Erste Violine: Johannes Bilo, Paulius Sondeckis, Lauro Comploj, Andreas Steinbauer, Elizabeth Wilcox, Enikö Domonkos, Leonidas Binderis, Sophie-Belle Hébette, Michael...
Erlebe die Sonntagsmatineen des Mozarteumorchesters
Fünfmal im Jahr bespielt das Mozarteumorchester im Rahmen seiner eigens veranstalteten Konzerte das berühmte Große Festspielhaus in Salzburg. In den Sonntagsmatineen zieht das Orchester mit packenden Werken großer Symphonik der Romantik und Moderne alle ihm zur...
Mozarteumorchester Salzburg – Das “Konzert fuer Jedermann” 2017
Das Ziel des Mozarteumorchesters ist es jedem einen Einblick in die Welt der Klassik zu gewähren. So fand am 10. Juni zum zweiten Mal das “Konzert für Jedermann” auf dem Kapitelplatz in Salzburg Stadt statt.
Fulminanter Auftakt der Jubiläumssaison mit dem Jungstar der Originalklang-Szene Riccardo Minasi
Mit einem fulminanten Programm unter Leitung des römischen Dirigenten und Violinisten Riccardo Minasi startete das Mozarteumorchester Salzburg in die Jubiläums-Saison 2016-2017. Der Italiener, ein Jungstar der Originalklang-Szene, spannte bei seiner reizvollen...
Sopranistin Linda Watson zu ihrem Auftritt mit dem Mozarteumorchester (long version)
[DEUTSCH] In der 2. Sonntagsmatinee der Saison 2013/14 ist die Sopranistin Linda Watson zu Gast beim Mozarteumorchester. Als Wagner-Spezialistin ist sie sogar im Guiness Buch der Rekorde vertreten: keine Sopranistin vor ihr wurde so häufig für offizielle...
„Carmen“ von Georges Bizet mit dem Mozarteumorchester in der Felsenreitschule Salzburg
Georges Bizets Oper „Carmen“, eine Produktion des Salzburger Landestheaters, wurde zehn Mal in der Felsenreitschule präsentiert. Margit Tomasi und Bernhard Krabatsch, MusikerInnen des Mozarteumorchesters, über das Werk und die Erfahrungen im Orchestergraben. Werfen...
Frank Stadler und Mirga Gražinytė-Tyla im Gespräch • Probe zur Oper „Tahrir“ von Hossam Mahmoud
Das Mozarteumorchester Salzburg bietet einen exklusiven Einblick in die Probe zur Oper „Tahrir“ von Hossam Mahmoud, die am 17. Mai im Salzburger Landestheater Premiere gefeiert hat. Die Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla und Konzertmeister Frank Stadler erzählen von der...
Ivor Bolton über Edward Elgars „The Dream of Gerontius“ • Sonntagsmatinee 4
[DEUTSCH] Ivor Bolton, Chefdirigent des Mozarteumorchesters, präsentierte das seiner Meinung nach beste Werk von Edward Elgar, „The Dream of Gerontius“, am 1. März 2015 in der vierten Sonntagsmatinee. Die Solisten waren Sarah Connolly (Mezzosopran), Allan Clayton...
Maestro Fedoseyev erklärt dem Mozarteumorchester seine Liebe
[DEUTSCH] Das Mozarteumorchester spielt seit vielen Jahren bei den Salzburger Festspielen eine eigene, besonders erfolgreiche Konzertreihe: die Mozart Matineen. Der Große Saal der Stiftung Mozarteum ist für Mozarts Werke besonders gut geeignet. Die Stücke des Genius...
OrchesterlabOHR • Jugendprogramm des Mozarteumorchesters Salzburg • Abschlussprojekt: Hast Du Mut?
Mozarteumorchester Salzburg • Spanien-Tournee • Bilbao & Pamplona • 2014
[DEUTSCH] Exklusive Einblicke und Impressionen in die Spanientournee des Mozarteumorchesters Salzburg mit Paul Goodwin im Mai 2014 im wundervollen Konzertsaal Sociedad Filarmónica de Bilbao sowie in Pamplona! Weitere Informationen zu den Konzerten des...
Hans Graf und Philipp Tutzer im Gespräch – Probe des Mozarteumorchesters für die Sonntagsmatinee 4
[DEUTSCH] Der Dirigent Hans Graf gewährt einen exklusiven Einblick in die Proben zur 4. Sonntagsmatinee der Saison und spricht wie auch der Solo-Fagottist Philipp Tutzer über das besondere Programm des Konzerts. Weitere Informationen zu den Sonntagsmatineen finden Sie...
Sopranistin Linda Watson zu ihrem Auftritt mit dem Mozarteumorchester
[DEUTSCH] In der 2. Sonntagsmatinee der Saison 2013/14 ist die Sopranistin Linda Watson zu Gast beim Mozarteumorchester. Als Wagner-Spezialistin ist sie sogar im Guiness Buch der Rekorde vertreten: keine Sopranistin vor ihr wurde so häufig für offizielle...
Interview mit Ivor Bolton zur Sonntagsmatinee 1
[DEUTSCH] Ivor Bolton, Chefidirigent des Mozarteumorchesters, gewährt einen exklusiven Einblick in die Proben und das Programm der 1. Sonntagsmatinee der Saison am 13. Oktober 2013. Weitere Informationen zu den Sonntagsmatineen finden Sie hier:...
Verklärte Nacht
Wie begeistert man 260 Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 14 Jahren aus 14 Nationen für klassische, romantische Musik?