Die Jahresvorschau 2019 · 2020
Detaillierte Informationen zu den Konzerten sowie zum Abonnement- und Einzelkartenverkauf finden Sie hier.
Aktuell
DONNERSTAGSKONZERT 3 – VON DEN WONNEN DER SCHMERZEN
Große Emotionen leidenschaftlicher Frauenfiguren bilden den thematischen Schwerpunkt im dritten Donnerstagskonzert des Mozarteumorchesters unter der Leitung seines nicht minder passionierten Chefdirigenten Riccardo Minasi am 12. Dezember um 19.30 Uhr im Großen Saal der Stiftung Mozarteum.
VIERTEL NACH ACHT – FARBEN UND RHYTHMEN
Unter dem Titel „Farben und Rhythmen“ kommen im offiziellen, von Mitgliedern des Mozarteumorchesters konzipierten und dargebotenen Programmteil Werke von Igor Strawinski, Antonín Dvořák, Dmitri Schostakowitsch, Moritz Moszkowsi und Astor Piazzolla zu Gehör. Der weitere Abend gestaltet sich spontan…
AUSSTELLUNG MUSIC STARS
Die südamerikanische Fotografin Nancy Horowitz, die sich in den vergangenen Jahren einen Namen für ihre aufregenden Aufnahmen von Künstlerinnen und Künstlern, Musik-Ensembles und Orchestern gemacht hat, stellt uns für diese neue Ausstellung im lichtdurchfluteten Foyer eine Auswahl ihrer vielseitigen Fotografien zur Verfügung.
Sonntagsmatinee 2 – DIE LETZTE POSAUNE
„Die Entdeckung des Werkes von Mieczysław Weinberg ist kein Strohfeuer“, so der Weinberg-Biograf David Fanning im August 2010. „Die Macht seiner Musik kann das Leben besser machen. Immer stärker stellt sich die Frage: Wie konnte es nur so lange dauern, bis diese Musik zu ihrem Recht kam?“
Donnerstagskonzert 2 – SYMPHONIE CLASSIQUE
Musik von nicht weniger als drei berühmten Wunderkindern der Musikgeschichte präsentiert der junge Geiger und inzwischen auch als Dirigent viel gefragte Roberto González-Monjas am 24. Oktober 2019 um 19.30 Uhr im 2. Donnerstagskonzert des Mozarteumorchesters im Großen Saal der Stiftung Mozarteum.
VIERTEL NACH ACHT – FREI ABER EINSAM
Unter dem Titel „Frei aber einsam“ kommen im offiziellen, von Mitgliedern des Mozarteumorchesters konzipierten und dargebotenen Programmteil Werke von Clara und Robert Schumann sowie Johannes Brahms zu Gehör. Der weitere Abend gestaltet sich spontan…
Donnerstagskonzert 1 – Andreas Spering übernimmt den Taktstock
Aufgrund eines Krankheitsfalls im engsten familiären Kreis muss Chefdirigent Riccardo Minasi das von ihm unter dem feurigen Titel Beethoven-Fieber konzipierte Saisoneröffnungskonzert des Mozarteumorchesters am Donnerstag, den 12. September um 19.30 Uhr im Großen Saal der Stiftung Mozarteum leider absagen.
Donnerstagskonzert 1 – Start in die neue Konzertsaison 2019/20
Als erhellende Ouvertüre zum Beethoven-Jahr 2020 präsentiert Chefdirigent Riccardo Minasi mit seinem Mozarteumorchester zum Saisonauftakt jene beiden Symphonien, die zu Unrecht meist im Schatten der anderen stehen – die leidenschaftliche „Zweite“ und die humoristische „Achte“.
Konzert für Jedermann
Das „Konzert für Jedermann“ ist an sich schon etwas Besonderes. Heuer, im vierten Jahr des beliebten Salzburger Open Air Events, hat sich das Mozarteumorchester zudem für ein völlig neues Setting entschieden. Gespielt wird auf dem Bahnhofsvorplatz.
MOS Hören & Sehen
#SALZBURG #MOSIZieRt
MOS@instagram
Instagram requires authorization to view a user profile. Use autorized account in widget settings